Fendt MOD MO25F01: Erweiterung einer FTS-Anlage für die Integration von hybriden Montageplätzen zur zusätzlichen Fertigung von E-Traktoren
Datum: 2023 bis 2024
Auftraggeber: DS AUTOMOTION GmbH
Endkunde/Realisierungsort: AGCO Fendt – Marktoberdorf
Projektbeschreibung:
- Gesamte elektrische Planung (Hardwarekonstruktion, Softwareprojektierung)
- Erweiterung Schaltschrankausbau
- Lieferung der Steuerungstechnik für die Erweiterungsmaßnahmen
- Montage und Installation
- Anlageninbetriebnahme
Technologien (Auszug):
S7-414F-3PN/DP | 4 Stück MP277 10" TOUCH | 10 Stück Access Points für WLAN-Ausleuchtung (Fahrzeugkommunikation) | 30 Stück Fahrzeuge für den Transport und Aufbau der Traktoren (Verbrenner und E-Traktoren)
Ablaufbeschreibung:
Für die Integration des neuen Elektrofahrzeugs (Baureihe E124P) in die Endmontage der Traktoren in Marktoberdorf wurde die Montagelinie angepasst. Das fahrerlose Transportsystem (FTS) schleust die Fahrzeuge mit Aufbau für E-Traktoren aus der bestehenden Fertigungslinie aus, um in einem neuen Hallenbereich Hochvoltmontage- und Prüfprozesse durchführen zu können, bevor sie wieder in die Fertigungslinie zurückgeführt werden.
Die im Hause Kocher entwickelte zentrale Leitsteuerung für das FTS managt neben der Datenverwaltung mit der Hallen-Leitsteuerung des Endkunden/der Endkundin (Auftragsdaten bis Störmeldungen) alle prozessrelevanten Abläufe der Fahrzeuge durch die Bearbeitungsstationen. Mit eigener WLAN-Kommunikation ist sie das Herzstück des Workflows und steuert den Prozess in der ganzen Fertigungslinie bei allen Stationssteuerungen.
Eine Visualisierungsoberfläche erlaubt Eingaben zur Anpassung von Parametern, An-/Abwahl von Prozessen und zeigt Abläufe, Fahrzeugpositionen, Schnittstellenübersichten und Störmeldungen. Neben den Standardprozessabläufen werden Notstrategiekonzepte nach individuellen Anforderungen umgesetzt.